Die Genusswoche International 2024 war ein unvergessliches Ereignis. Der Duft von exotischen Gewürzen, das Knistern von Bratpfannen und das fröhliche Stimmengewirr der Besucher schufen eine unvergleichliche Atmosphäre. Mehr als 5000 Besucher genossen ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto "Kulinarische Vielfalt der Kontinente", und wir blicken auf eine einzigartige Reise durch die Geschmackswelten verschiedener Länder zurück.
Die Genusswoche International ist weit mehr als ein Food-Festival; sie ist eine Plattform für den kulturellen Austausch, eine Feier der internationalen Gastronomie und eine Inspiration für Feinschmecker weltweit. In diesem Jahr wurden über 70 verschiedene Gerichte aus aller Welt präsentiert, begleitet von unterhaltsamen Shows und Kochvorführungen von international bekannten Köchen.
Asiatische gaumenfreuden: aromen und traditionen
Asien präsentierte sich in seiner ganzen kulinarischen Vielfalt: von der delikaten japanischen Küche bis hin zu den würzigen Gerichten Indiens und Thailands. Die Vielfalt der Aromen und Techniken war beeindruckend. Über 15 renommierte Köche aus der Region bereicherten das Event.
Japanische präzision: sushi & ramen
- Ramen: Über 12 verschiedene Ramen-Varianten, von klassischen Shoyu-Ramen bis zu innovativen Kreationen, begeisterten die Besucher. Die perfekt abgestimmten Brühen und die handgemachten Nudeln waren ein Highlight.
- Sushi: Die kunstvollen Sushi-Kreationen, zubereitet mit den frischesten Zutaten, zeugten von der Präzision und dem Können der japanischen Köche. Insgesamt wurden über 6000 Sushi-Stücke serviert.
- Tempura: Die knusprig-leichte Tempura, die perfekte Beilage zu vielen Gerichten, wurde in verschiedenen Variationen angeboten. 20% der Gäste wählten Tempura als ihre Lieblingsbeilage.
Indische würze: curry & naan
Die indische Küche präsentierte ihre Vielseitigkeit mit einer umfangreichen Auswahl an Currys, von mild bis extrem scharf. Das Fladenbrot Naan, in verschiedenen Variationen gebacken, rundete das Erlebnis perfekt ab. Über 3000 Portionen Curry wurden verkauft.
Thailändische harmonie: pad thai & grüne curry
- Pad Thai: Das berühmte Reisnudelgericht, mit seiner perfekten Balance aus süß, sauer, salzig und scharf, war ein absoluter Besucherliebling. Über 4000 Portionen wurden verkauft.
- Grüne Curry: Das cremige Grüne Curry, mit Kokosmilch, Kräutern und Gewürzen, bot eine geschmackliche Reise nach Thailand. Es waren die beliebtesten Currys der Genusswoche.
- Tom Yum Suppe: Die berühmte säuerlich-scharfe Suppe bot eine erfrischende Alternative zu den schweren Gerichten. Sie wurde von 25% der Besucher bestellt.
Chefkoch Kenji Tanaka, ein bekannter japanischer Ramen-Meister, betonte in einem Interview die Bedeutung solcher Events für den internationalen kulinarischen Austausch und die Wertschätzung regionaler Spezialitäten.
Südamerikanische lebensfreude: sonne, geschmack und tanz
Südamerika brachte die Leidenschaft und die Farben seiner Kultur auf den Teller. Frische Zutaten, kreative Zubereitungsmethoden und die unvergleichliche Lebensfreude der Region prägten die Präsentationen.
Peruanische frische: ceviche
Ceviche, der Nationalstolz Perus, war ein absolutes Highlight. Die verschiedenen Fischsorten und die abwechslungsreichen Marinaden begeisterten die Besucher. Über 1000 Portionen wurden verkauft.
Brasilianische grillkunst: churrasco
Churrasco, das brasilianische Barbecue, bot eine beeindruckende Auswahl an verschiedenen Fleischsorten, die auf offenen Grills zubereitet wurden. Der Duft von gegrilltem Fleisch hing in der Luft und lockte zahlreiche Besucher an. Über 7 verschiedene Fleischsorten wurden angeboten.
Argentinische tradition: empanadas
Die argentinischen Empanadas, kleine, gefüllte Teigtaschen, wurden in unzähligen Variationen angeboten. Süße und herzhafte Füllungen rundeten das argentinische Angebot ab und unterstrichen die regionale Vielfalt.
Afrikanische vielfalt: authentizität und geschmack
Afrika präsentierte sich mit einer bemerkenswerten Vielfalt an kulinarischen Traditionen. Die Genusswoche International bot einen faszinierenden Einblick in die reichen Geschmacksrichtungen verschiedener Regionen des Kontinents.
Marokkanische aromen: tagine & couscous
Der betörende Duft von Gewürzen und die authentischen Tagines begeisterten die Besucher. Die Zubereitung dieser traditionellen Gerichte erforderte viel Geduld und Können. 10% aller Besucher probierten mindestens ein Tagine-Gericht.
Nigerianische herzlichkeit: jollof rice
Jollof Rice, ein beliebtes Gericht in vielen westafrikanischen Ländern, wurde mit verschiedenen Beilagen angeboten und repräsentierte die herzliche Gastfreundschaft der nigerianischen Kultur. Über 2500 Portionen wurden verkauft.
Südafrikanische kreativität: bobotie
Bobotie, ein traditionelles südafrikanisches Gericht, zeigte die kreative und einzigartige Seite der südafrikanischen Küche. Die Kombination aus Hackfleisch, Früchten und Gewürzen war eine geschmackliche Offenbarung.
Die Genusswoche International 2024 war ein voller Erfolg. Sie bot nicht nur ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis, sondern bot auch einen wertvollen Einblick in verschiedene Kulturen und ihre kulinarischen Traditionen. Die Veranstaltung trägt dazu bei, den internationalen kulturellen Austausch weiter zu fördern und die Wertschätzung für die Vielfalt der globalen Küche zu steigern.